Inhaltsstoffe: Sonnenblumen-Microgreens sind wahre Viatalstoffwunder und liefern jede Menge Vitamine (B1, B5, B9, Biotin, D2 und E), Mineralstoffe (Eisen, Kalzium, Kupfer, Magnesium, Mangan und Zink), Cholin, Betain, Gerbstoffe, Enzyme und Hormone. Sie enthalten viel Protein und alle essenziellen Aminosäuren, haben wenig Kohlenhydrate und einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren.
Geschmack: Aus den ungeschälten Samenkörnern wächst das wohl schmackhafteste Grünkraut überhaupt.
Verwendung: roh: Mit ihrem nussig-zarten Geschmack passen sie hervorragend ins Müsli, in Desserts und zu Früchten. Das knackige Grünkraut verfeinert Smoothies, rohe Suppen, Salate, Wraps und schmeckt besonders gut in Verbindung mit Tomaten.
Inhaltsstoffe: Brokkoli zeichnet sich durch einen hohen Gehalt des Antioxidianten Sulphoraphan aus, einem gesundheitlich wertvollen Senfölglykosid (bis zu 100fach höherer Anteil als bei reifem Brokkoligemüse). Es enthält Senföl und Schwefelverbindungen (die so genannten Glucosinolate), die für eine krebshemmende Wirkung bekannt sind. Außerdem reichlich Mineralstoffe (Chrom, Eisen, Fluorid, Jod, Kalium, Kalzium, Kupfer, Mangan, Magnesium Natrium, Phosphor und Zink), die Vitamine B1, B2, B3, B6, C, E, K und Provitamin A sowie die wertvollen sekundären Pflanzenstoffe: Flavonoide, Isoflavonoide, Glucosinolate, Polyphenole, Senföle und Carotin.
Geschmack: Das frische Grün von Brokkoli erinnert mit seinem würzig pikanten Geschmack leicht an Chinakohl.
Verwendung: roh: im Salat, auf dem Brot, zum Entsaften, Smoothies, Kräuterquark oder als Deko deiner Gerichte.
Inhaltsstoffe: Erbsengrün gehört dank seines hohen Proteingehalts zu den eiweißreichsten Gemüsesorten. Das enthaltene Eiweiß enthält alle acht essentiellen Aminosäuren. Die Vitamine A, B1, B2, B6 und C machen Erbsen ebenso wertvoll, wie ihr Mineralstoffgehalt mit den Mineralien: Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kupfer, Mangan, Zink, Eisen, Silizium, Kalium, Schwefel und Natrium.
Geschmack: Das frische Grün von Erbsen hat einen wunderbaren Geschmack nach frischen Zuckererbsen. Ein knackig, saftiger Biss macht den Genuss perfekt!
Verwendung: roh: im Salat, auf dem Brot, zum Entsaften oder als Deko deiner Gerichte; gedämpft: ähnlich wie Zuckererbsen zubereiten.
Inhaltsstoffe: Es enthält große Mengen an Protein, Vitamin A, B1, B2, C, E und K. Im Vergleich zu Radieschen enthält Radieschengrün das 4-fache an Magnesium, ist reich an Eisen, Kalium, Kalzium, Natrium, Phosphor und Zink. Das Vitamin C ermöglicht eine bessere Aufnahme von Eisen und Kalzium. Der Eiweißgehalt liegt bei 30 – 35 %. Neben den Vitaminen und Mineralstoffen sind auch Senföle enthalten.
Geschmack: Das frische Grün von Radieschen hat einen fein schärflichen Radieschengeschmack.
Verwendung: roh: im Salat, auf dem Brot, zum Entsaften, Smoothies, Kräuterquark, Dips oder als Deko deiner Gerichte.
Inhaltsstoffe: Es gibt kaum ein gesünderes Gemüse als Rote Beete. Microgreens der roten Beete sind kalorienarm und vitaminreich. Besonders viel haben sie von den Vitaminen A, B1, B2, B3, B4, B5, B6, C, E und den Mineralstoffen Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Schwefel und Zink.
Geschmack: Das frische Grün von Roter Beete hat das typische, leicht erdige Rote Beete-Aroma.
Verwendung: roh: im Salat, auf dem Brot, zum Entsaften, Smoothies oder als Deko deiner Gerichte.
Inhaltsstoffe: Kale Red Russian enthalten sehr viel Eisen und Kalzium, kombiniert mit vielen Vitaminen, wie Vitamin A, C und K. Auch der Eiweißgehalt von 30 bis 35 Prozent ist nicht zu verachten.
Geschmack: Das frische Grün von Kale hat einen fein-herben Geschmack. Sein Geschmack ist allerdings ein bisschen milder und süßlicher als der ausgewachsene Kale.
Verwendung: roh: im Salat, auf dem Brot, zum Entsaften, Smoothies, Kräuterquark, zu Obst oder als Deko deiner Gerichte.